ANKÜNDIGUNG vom Treffen der ehemaligen Fußballherrenspielern des VfB Fallersleben
Wiedersehen der VfB Fallerleben Meistermannschaft nach 30 Jahren
– Am Samstag, dem 24. Mai 2025, um 16:00 Uhr im Alten Brauhaus in Fallersleben –
Der VfB Fallersleben bemüht sich und setzt sich dafür ein, dass der Kontakt auch nach vielen Jahren untereinander erhalten bleibt und gepflegt wird, auch wenn die aktive Zeit schon viele Jahre zurückliegt. Ein Beispiel dafür ist das jährliche Treffen der ehemaligen A-Jugend von 1989 die sich bereits 35-mal im Alten Brauhaus in Fallersleben getroffen hat. So nun auch das bevorstehende Treffen, das ich hiermit ankündigen möchte:
30 Jahre ist es jetzt her, als die 1.Herrenfußballmannschaft des VfB Fallerleben die Meisterschaft in der Bezirksliga errang und in die Landesliga aufgestiegen ist. Diese Mannschaft der Saison 1994/95 und der folgenden Jahre prägte eine erfolgreiche Ära des Vereins und stand schon damals für einen besonderen Zusammenhalt, der bis zur heutigen Zeit Bestand hat. Michael Geiger als Trainer war es, der 1994 erstmals beim VfB auf einige Spieler setzte, die nicht aus der Heimatstadt Fallersleben kamen und den langen ersehnten Aufstieg mit den etablierten Fallersleben Spielern realisieren sollten. Am Ende der Saison 1994/95 stand der verdiente Aufstieg mit einem großen Vorsprung auf die Verfolger. In den Folgejahren Ende der 90er hatte sich die Mannschaft in der Landesliga etabliert und wäre fast in die damalige Oberliga aufgestiegen. Eine 2:2 am letzten Spieltag gegen Grün Weiß Vallstedt verhinderte den damaligen Höhepunkt dieser Mannschaft.
Im Oktober letzten Jahres trafen sich der ehemaliger Co.-Trainer Dirk Busboom und der ehemaliger Torwart Jens Hubrig. Sie haben gemeinsam die Idee gehabt diese Mannschaft nach der langen Zeit wieder komplett zu einem Treffen zusammenzubringen. Ganz schnell waren über die bestehenden Kontakte gefunden und in einer Gruppe vereint, und nun treffen sich die Trainer, Spieler, Fans, Verantwortlichen und Sponsoren von damals am Samstag, dem 24.05.2025 um 16:00 Uhr zu einem Zusammensein im Brauhaus, was auch in den 90er Jahren der Anlaufpunkt nach den Spielen war und von Hartmut Gehrmann vom Brauhaus seinerzeit hervorragend unterstützt wurde. Im Alten Brauhaus fand in der Zeit von Mitte der 90’er Jahre bis Anfang der 2.000 Jahre immer zum Saisonende das VfB-Fußballfrühstück statt und da wurden die Spieler und Zuschauer des Jahres geehrt.
Es wird ein herzliches Wiedersehen geben mit vielen Spielern, die sich lange nicht mehr gesehen haben, mit vielen alte Geschichten von Siegen, Niederlagen und langen Feiernächten.
Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an den Organisator Jens Hubrig – hier seine Kontaktdaten +49 163 1974273 E-Mail: jens.hubrig@wolfsburg.de
… zur INFO … hier noch die lange Fußballgeschichte des VfB Fallersleben:
Der 1861 gegründete VfB Fallersleben kann auf seine lange Tradition stolz sein und auch die 1920 gegründete Fußballsparte kann inzwischen bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Was bedeuten 105 Jahre Fußball im VfB?
Für die Kicker in der Hoffmannstadt sind das bereits viele Generationen von Sportlern. Angefangen vom G-Jugendalter bis zu den Altsenioren.
In dieser langen Zeit wurden viele Siege errungen und auch viele Niederlagen mussten hingenommen werden.
Auf dem grünen Rasen, am Verhandlungs- und Vorstandstisch sowie bei Geselligkeiten wurden viele gute Erinnerungen gesammelt.
Zahlreiche Fußballerinnen und Fußballer haben die blau/weißen Farben des Vereins über die Grenzen Fallerslebens hinausgetragen
und viele Ehrenamtliche haben die Fußballsparte durch Höhen und Tiefen gesteuert.
Von Deutschlands Westen kommend verbreitete sich der Fußball um 1915 auch bis in die hiesige Region. Doch noch scheuten sich die Turnvereine in größeren Orten, Fußball zu spielen. So auch beim 1861 gegründeten MTV Fallersleben, wo der Fußball immer noch verpönt war und als roher Sport galt.
Die Geburtsstunde des Fußballs in Fallersleben schlug dann am 02. April 1920. In der Schneiderstube von Willi Telge wurde der SV Fallersleben gegründet.
Da der SV kurze Zeit später mit dem MTV Fallersleben fusionierte, konnte der heutige VfB Fallersleben als Nachfolgeverein Anfang April 2025 bereits auf 105 Jahre
Fußball zurückblicken. 1954 stieg der VfB unter Fußballobmann Kurt Dölling in die damals höchste Amateurklasse der Amateuroberliga auf. Fünf Jahre Oberliga bedeuteten
für den kleinen VfB Fallersleben fünf Jahre Kampf gegen den Abstieg. Nur einmal, mit Jimmi Schimecek, der später für Werder Bremen in der Bundesliga spielte, konnte
der VfB einen guten sechsten Tabellenplatz erreichen. Am 05.April 1959 kam für das VfB-Oberligateam dann das Aus. Die Hoffmannstädter verloren das Entscheidungsspiel
gegen Göttingen und musste in die damalige Amateurliga absteigen.
Es gab ein auf und ab in der VfB-Fußballgeschichte.
Man spielte in den 60èr Jahren in der Amateurliga und Verbandsliga Heide. Durch gute Jugendarbeit konnte die Klasse gehalten werden.
1970 musste der VfB jedoch den Abstieg hinnehmen. Nach acht Jahren Schattendaseins in der Kreisliga schaffte im Jahr 1980 eine mit VfB-Eigengewächsen gespickte junge
Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 22 Jahren dann endlich wieder den Wiederaufstieg in die Bezirksklasse. Nach 7 Jahren Bezirksliga gelang im Juni 1987
dem VfB Fallersleben nach einer erfolgreichen Bezirksklassenspielzeit, mit dreißig Spielen ohne Niederlage, der Sprung in die Bezirksliga.
Es folgten acht Jahre in der Bezirksliga Nord, wo sich die Hoffmannstädter etabliert hatten, obwohl sie zum Saisonschluss oft um den Klassenerhalt zittern mussten.
… hier auch noch die jüngere Geschichte nach der Mannschaft die sich nun nach 30 Jahren trifft:
Nachdem sich die 1.Herrenmannschaft des VfB Fallersleben in der Landesliga Braunschweig längst etabliert hat und elf Jahren in der dritthöchsten Amateurklasse spielte, gelang den Hoffmannstädtern in der Saison 2005/06 unter ihren neuen Trainer Holger Fiebich und Teammanager Holger Pufall die Meisterschaft in der Landesliga-Braunschweig und der langersehnte Aufstieg in den Niedersachsenliga-Ost. Auch die 2.VfB-Herrenmannschaft um Trainer Jens Beyer konnte zum Abschluss der Saison 2005/06 die Wolfsburger Kreismeisterschaft und den Bezirksligaaufstieg feiern. Die VfB-Altherren- und Altseniorenmannschaft machten mit ihren Meisterschaften den wohl historischen Triumph der Fallersleber Fußballgeschichte komplett.
Leider ist der Kraftakt „MISSION KLASSENERHALT“ am Samstag, 31.Mai 2008 nach einer 0:1 Niederlage im letzten Spiel beim Lüneburg Sport Klub gescheitert.
Mit 7 Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen und 25:15 Toren und 25 Punkten war der VfB Fallersleben die drittbeste Rückrundenmannschaft der Niedersachsenliga-Ost und trotzdem reichte nicht mehr zum ersehnten Klassenerhalt. Die 1.Herrenmannschaft des VfB Fallersleben beendete damit ihre zweite Niedersachsenligasaison (jetzt Oberliga-Niedersachsen-Ost) auf Platz 14 und musste den Weg zurück in das Bezirksoberliga-Braunschweig (vorher Landesliga-Braunschweig) gehen. Damit mussten die Hoffmannstädter Fußballer nach 27 Jahren erstmals wieder ein Abstieg ihrer 1.Herrenmannschaft hinnehmen.
Nach Ioan Tirban (von Juli bis Oktober 2008), Georgios Palanis (von November 2008 bis September 2009) leitete seit Oktober 2009 mit Rene‘ Wegner ein ehemalige Regional- und Zweitligaabwehrspieler von Eintracht Braunschweig das Training der VfB-Bezirksoberliga-mannschaft. Als Co.-Trainer stand ihm dabei sein Bruder Andre‘ zur Seite. 2011 stand unsere 1.Mannschaft als Landesligaabsteiger fest.
Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt stiegen die Hoffmannstädter ab und mussten nach 16 Jahren Ober/ Niedersachsen- und Landesliga in die Fußball-Bezirksliga-Staffel 1 absteigen. Im Mai 2014 konnte unserer 1.Herrenmannschaft nach drei Jahren Bezirksligafußball die Meisterschaft feiern und spielte nun ab der Saison 2014/15 wieder in die Landesliga Braunschweig.
… doch Ende der Halbserie gab es Ende 2014 zu einem schweren Bruch. – Nach unzähligen Querelen hinter den Kulissen, verließen fast aller Spieler geschlossen die VfB Landesligamannschaft.
Der VfB musste nun mit einer zusammengewürfelten Mannschaft, bestehend aus Spielern der zweiten Herren, Altsenioren, reaktivierten, früher beim VfB aktiven Akteuren und einigen Neuzugängen die Rückrunde zu Ende spielen, weil bei einem Rückzug der Absturz bis in die 2. Kreisklasse Wolfsburg gedroht hätte.
Der sportliche Abstieg in die Bezirksliga konnte so am Ende „über die Bühne gebracht“ werden.
Seit Ende Februar 2015 bis heute ist Lars Ebeling als Trainer für unsere 1.Herrenmannschaft bereits zuständig, er hat bei null angefangen, ist seit über zehn Jahren für die 1.Herren verantwortlich und hat aus vielen Eigengewächsen eine leistungsstarke Mannschaft aufgebaut, die sich am letzten Spieltag der Fußball-Kreisliga Wolfsburg, am So., 16.Juni 2019 den Titel und somit den Aufstieg in die Bezirksliga sicherte und 2024 die Hoffmannstädter wieder zum Aufstieg in die Landesliga Braunschweig führte.
Neben dem Streben nach sportlichen Erfolgen legt die VfB-Fußballsparte auch viel Wert auf die Breiten- und Jugendarbeit. Die Verantwortlichen der VfB-Jugendabteilung haben sich zum Hauptziel gesetzt, Jugendliche von der Straße auf den Sportplatz zu holen und ihnen Gemeinschaftssinn und soziales Verhalten beizubringen. Wichtig für die große VfB-Fußballfamilie war in den vergangenen Jahrzehnten vor allem auch die Förderung des „Wir-Gefühls“. So führte die Fußballsparte viele Jahre Gemeinschaftsveranstaltungen durch. Auch beteiligt sich die Fußballsparte des VfB am Gemeinschaftsleben des Stadtteils Fallersleben. Die VfB-Fußballer waren Jahrzehnte mit einem Info- und Aktionsstand auf dem Fallersleber Altstadtfest vertreten. Auch beim Schützenfestumzug waren die Kicker dabei. Die VfB-Fußballsparte ist bemüht neben der Basisarbeit auch das Umfeld zu pflegen. So können und konnten sich die VfB-Kicker auf die seit Oktober 2006 bestehende Fördergemeinschaft „VfB-Fußballpartner“ (vorher seit 1990 „VfB-2000-Fußballpartner“) mit Förderern aus der einheimischen und überregionalen Wirtschaft sowie dem von 1993-2016 bestehenden VfB-Fanclub “Löwen von Fallersleben“ verlassen.
Die Fußballsparte des VfB Fallersleben hat zurzeit mit seinen vier Senioren- und 21 Jugendmannschaften 25 Mannschaften Spielbetrieb.
Allen Mitgliedern, Mitarbeitern, Freunden und Gönnern des Fußballs im VfB Fallersleben möchte ich zurufen: ,,Haltet dem VfB die Treue!“
… Wilfried Esche (von 1977 bis 1988 Fußballjugendleiter, von 1990 bis Februar 2009 1. bzw. 2.Spartenleiter und von 1977 bis 2009 Pressewart und Stadionsprecher).
Hier anbei ein Bild von der Meisterschaft, an denen bei dem Treffen gedacht wird- Landesligaaufstieg im Juni 1995:
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Esche
E-Mail: w.esche@wobline.de