Der VfB Fallersleben bietet als Rehasportanbieter ein breites Angebot an Rehasport- und Funktionstrainingskursen im Bereich der Trocken- und Wassergymnastik. Dabei handelt es sich um ärztlich verordnete gesundheitsorientierte Bewegungstrainings in Gruppen die von qualifizierten Übungsleitern des VfB geleitet werden und therapeutische Übungen zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Flexibilität beinhalten.
Das Training bietet den Teilnehmern die Möglichkeit selbst aktiv Einfluss auf die eigene Gesundheit zu nehmen, mit dem Ziel einer vollständigen Rehabilitation und Wiedereingliederung in den Beruf bzw. ins gesellschaftliche Leben nach unterschiedlichen Erkrankungen.
Rehasport kommt grundsätzlich bei jeglicher Beeinträchtigung körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit in Frage. Oftmals wird Rehasport, als Nachsorge, im Nachgang an eine klinische Rehabilitationsmaßnahme zur weiteren Verbesserung bzw. zur Stabilisation des Gesundheitszustandes verordnet.
Die Kosten, die bei der Inanspruchnahme von Rehasport entstehen, werden grundsätzlich von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Die Rentenversicherung übernimmt die Kosten für Rentner, die Unfallversicherung für Unfallgeschädigte und die Krankenversicherung für Menschen mit allgemeinen, gesundheitlichen Beschwerden.
Um am Rehasportangebot des VfB teilnehmen zu können, bedarf es der Ausstellung einer ärztlichen Verordnung des behandelnden Arztes. Dieser stellt das Formular zum Antrag auf Kostenübenahme aus, welches im Anschluss von der Krankenkasse genehmigt werden muss. Ist dies geschehen, können sich alle Interessierten in einem persönlichen Beratungsgespräch beim VfB genauer über das Angebot informieren und zeitnah mit dem Rehasport beginnen.
REHASPORT KURSPLAN
Aktuelle Kursinformationen
Neuanmeldungen ab sofort möglich über WhattsApp: 0162/3958229, telefonisch unter 05362/97 52 700 oder über E-Mail: rehasport@vfb-fallersleben.de
Neue Kurse:
Asthma/Lungensport: Für alle Personen. Ab Januar 2022 auch mit einer Rehasport-Verordnung möglich
Schritte aus der Depression: Ab dem 28.02.2022 mit einer Verordnung für den Rehabilitationssport. Ziele dieses Kurses sind Freude und Spaß an Bewegung, Abbau von Ängsten und die Verbesserung der allgemeinen körperlichen und psychischen Belastbarkeit.
Wassergymnastik 10-Wochen Kurse Ab dem 05.05. starten beim VfB für einen Zeitraum von 10 Wochen zwei Wassergymnastikkurse im Hallenbad Sandkamp. Dabei handelt es sich um einen 30-minütigen Aqua Fitness Kurs sowie einen 45-minütigen Aqua Power Kurs . Sowohl Vereinsmitglieder als auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen an den Kursen teilzunehmen. Die Kurse finden jeweils von Donnerstags 16:30-17:00 Uhr und 17:00-17:45 Uhr statt. Anbei befindet sich das Anmeldeformular, welches ihr ausgefüllt per Mail an celina.schultz@vfb-fallersleben.de sendet. Im Anschluss erhaltet ihr eine Bestätigungsmail.
Herzsport Seit Anfang Juni findet ein weiterer Herzsportkurs jeweils Dienstags und Donnerstags von 13.45 – 14:45 statt. Unter kardiologischer Betreuung eines Arztes und einem qualifizierten Übungsleiter werden leichte Ausdauerübungen, gymnastische Übungen und Bewegungsspiele innerhalb einer Gruppe durchgeführt. Um am Herzsport teilzunehmen bedarf es der Ausstellung eines ärztlichen Attets durch den behandelnden Arzt. Interessenten können sich unter celina.schultz@vfb-fallersleben.de oder unter 0151 – 42073920 melden und einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Beim Rehasport handelt es sich um Gymnastik innerhalb einer Gruppe mit sportlichen Übungen und Inhalten. Dabei besteht das Ziel in einer ganzheitlichen Wiederherstellung und Verbesserung der Ausdauer, Kraft, Gelenkigkeit und Belastbarkeit.
Beim Funktionstraining handelt es sich um Gymnastik innerhalb einer Gruppe mit ergotherapeutischen und krankengymnastischen Übungen. Dabei werden Gelenke, Muskeln, Sehnen sowie die Koordination und Reaktion gestärkt. Ziel des Trainings ist unter anderem der Erhalt und die Verbesserung von Funktionen und das Hinauszögern von Funktionsverlusten.
Rehasport und Funktionstraining im Wasser (auch für Nichtschwimer) ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser. Die Übungen schonen aufgrund des Auftriebs des Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die Muskulatur sowie das Herz-Kreislauf-System.
Mit dem Kurs Schritte aus der Depression bietet der VfB Fallersleben e.V. erstmalig einen Rehabilitationssport für psychische Erkrankungen an. Unter Gleichgesinnten möchte der Kurs auf eine regelmäßige Sporteinheit abzielen und den Teilnehmern einen Austausch untereinander ermöglichen. Ziele des Kurses sind Freude und Spaß an Bewegung, Abbau von Ängsten und die Verbesserung der allgemeinen körperlichen und psychischen Belastbarkeit.
HERZSPORT
Beim Herzsport werden unter kardiologischer Betreuung eines Arztes und einem qualifizierten Übungsleiter leichte Ausdauerübungen, gymnastische Übungen und Bewegungsspiele innerhalb einer Gruppe durchgeführt. Im Sommer wird vorwiegend draußen trainiert, da das Außentraining zu einer verbesserten Sauerstoffaufnahme beiträgt.
Onkofit ist Gymnastik innerhalb einer Gruppe für Personen die sich aktuell in der Chemo und Strahlentherapie befinden oder diese abgeschlossen haben. Hier steht Bewegung und Spaß im Vordergrund. Es werden Ausdauer, Muskulatur, Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung trainiert. Bewegung hilft die Lebensqualität zu erhalten und fördert die Leistungsfähigkeit und die Kreislaufstabilität. Zusätzlich werden Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Verspannungen reduziert und die eigenen Abwehrkräfte mobilisiert. Das Programm ist so abgestimmt, dass jeder teilnehmen kann, egal wie belastbar man momentan ist. Zudem können die Teilnehmer sich von ihrem Alltag ablenken und Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen.
Lungensport ist ein speziell für Menschen mit chronischen Atemwegs- oder Lungenerkrankungen entwickeltes therapeutisches Training. Ziel ist es die Belastbarkeit zu erhöhen und damit die Alltagsbewältigung und Lebensqualität dauerhaft zu verbessern. Dabei werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert, sowie Übungen zur Dehnung des Brustkorbs und Atem- und Entspannungstechniken integriert. Durch das Training wird eine Verminderung der Atemnot und somit eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer erreicht. Weitere positive Effekte liegen in einer verbesserten Alltagsbewältigung sowie im Abbau von Ängsten und der Stärkung des Selbstbewusstsein. Voraussetzend für eine Teilnahme ist eine fachärztliche Untersuchung und eine gültige Reha-Verordnung für Lungensport.
Liebe Rehasportler, wir dürfen euch mitteilen, dass der Rehasport Kursbetrieb auch in diesem Jahr über die gesamte Sommerzeit aufrecht erhalten bleibt. Allerdings wird der
An Himmelfahrt und am Brückentag nach Himmelfahrt fallen alle Kurse im Rehasportbereich aus. Donnerstag: Funktionstraining 8:15-9:00 Funktionstraining 9:15-10:00 Rehasport 10:15-11:15 Rehasport 11:15-12:00 Funktionstraining 12:00-12:30
Ab dem 05.05. starten beim VfB für einen Zeitraum von 10 Wochen zwei Wassergymnastikkurse im Hallenbad Sandkamp. Dabei handelt es sich um einen 30-minütigen Aqua