Erste gemeinsame Harzwanderung vom VfB Fallersleben und parkrun

Am Sonntag, den 7. September 2025, fand die erste gemeinsame Harzwanderung vom VfB Fallersleben und parkrun statt – ein Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Organisiert wurde die Tour von Hannelore Skowiera, Alex Günner und Rudi Schmidt, die im Vorfeld mit viel Herzblut alle Details geplant und abgestimmt haben. Dass sich diese Mühe gelohnt hat, zeigte sich spätestens am Morgen der Wanderung: 30 Teilnehmer (29 Menschen und ein Hund!) fanden den Weg in den Harz – weit mehr, als man ursprünglich erwartet hatte. Auch die Aufteilung zwischen VfB und parkrun war nahezu pari, was die Verbundenheit beider Gemeinschaften unterstrich.

Los ging es früh am Morgen: drei Gruppen starteten aus Gifhorn, Brome und Fallersleben, jeweils gegen 7:00 Uhr. Gegen 8:30 Uhr trafen sich alle Wanderlustigen an der Haltestelle der Harzer Schmalspurbahn in Wernigerode. Dort holte Hannelore die reservierten Fahrkarten ab und verteilte sie an die Gruppe. Bevor es in die Wagen der historischen Brockenbahn ging, wurde natürlich noch ein großes Gruppenfoto direkt vor den Waggons gemacht – die perfekte Einstimmung auf den Tag.

Die Fahrt brachte uns nach Drei Annen Hohne, wo die eigentliche Wanderung begann. Auf einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen Route ging es über den Hahnekamp, vorbei am imposanten Ottofelsen bis hin zum Hotel Steinerne Renne. Dort legten wir bei strahlendem Sonnenschein eine längere Rast ein, stärkten uns mit Selbstverpflegung und genossen die wunderschöne Aussicht.

Gut erholt machten wir uns anschließend auf den Rückweg nach Wernigerode, wo nach 17,5 Kilometern alle wieder zufrieden und wohlbehalten am Parkplatz ankamen. Besonders erfreulich: Jeder Einzelne – ob groß oder klein, ob auf zwei Beinen oder vier Pfoten – hat die Strecke bravourös gemeistert.

Die Stimmung während des gesamten Tages war ausgelassen, fröhlich und von einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt. Schon jetzt steht fest: Diese erste Harzwanderung war der gelungene Auftakt einer neuen Tradition. Für das nächste Jahr ist eine Wiederholung in ähnlicher Form fest eingeplant – darauf freuen wir uns schon heute!

Das Orgateam